Zum Inhalt

Zur Navigation

Kleintiere

Vorsorgeuntersuchungen werden jährlich empfohlen, bei Tieren ab dem 7. Lebensjahr in Verbindung mit einem Blutbild. Vorsorgeuntersuchungen können im Rahmen der Jahresimpfung in einem Besuch kombiniert werden.

Ernährungsberatung für jedes Tier individuell, ob jung oder alt, gesund oder beeinträchtigt. Für jeden Vierbeiner gibt es die passende Lösung und egal ob Sie Futtermittel fertig kaufen oder selber kochen möchten, ich berate Sie gerne.

Parasitenbekämpfung beschäftigt mich täglich und stellt einen wichtigen Beitrag zum gesunden Tierleben dar, Parasiten im und am Tier gefährden außerdem die Gesundheit seiner Mitmenschen.

Zahngesundheit ist wesentlich für das Wohlbefinden Ihres Lieblings. Gesunde Zähne erhalten, veränderte Zähne behandeln. Zahnstein wird mittels Ultraschall entfernt und die Oberfläche der Zähne danach poliert.

Orthopädische Probleme und Skeletterkrankungen sind ein umfangreiches Gebiet und betreffen fast jedes ältere Tier. Um Ihrem Liebling die Beeinträchtigungen zu erleichtern, biete ich zusätzlich zur Schulmedizin homöopathische Arzneien und Physiotherapie an.

Chirurgie: In meiner Praxis werden vor allem Weichteiloperationen wie Kastrationen, Tumorentfernung und Wundversorgungen durchgeführt, zuvor werden die Patienten gründlich untersucht und ein individuelles Narkoseprotokoll wird erstellt. Alle Patienten dürfen unter der Wärmelampe überwacht aufwachen und werden erst danach in die häusliche Pflege übergeben.
Kastrationen von Hündinnen werden ausschließlich unter Inhalationsnarkose und mit Assistenz durchgeführt.

Chippen und Registrierservice: Bitte beachten Sie die allgemeine Chippflicht für Hunde, allein ein registrierter Chip macht Sinn, nur so kann im Falle eines vermissten oder gefundenen Tieres der Besitzer schnell ausfindig gemacht werden.

Reiseberatung: Für die schönste Zeit im Jahr sollte auch Ihr Vierbeiner gewappnet sein. Egal ob Einreisebestimmung, Reiseapotheke oder Parasitenprophylaxe - informieren Sie sich am besten schon 6 Wochen vor Reiseantritt in meiner Praxis.

Labor: Blutuntersuchungen, Kot- und Harnuntersuchungen werden größtenteils in der Praxis durchgeführt. Ausführliche Befunde erstellt ein renommiertes Labor.

Hausapotheke und Praxisshop ergänzen das große Angebot an Leistungen und Service für Sie und Ihr Tier.

Ultraschall: Mit meinem mobilen Gerät ist auch der Einsatz in Ihren vier Wänden möglich.

Züchterbetreuung: Gerne betreue ich Sie und Ihre Zuchttiere von der Planung des Wurfes bis zur Abgabe Ihrer Welpen.

Hausbesuche: Sollten Sie oder Ihr Haustier nicht in der Lage sein, in meine Praxis zu kommen, komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause. Ich bitte Sie um Verständnis dafür, dass nicht alle Behandlungen außerhalb der Praxis durchgeführt werden können. Für Hausbesuche entstehen zusätzliche Kosten, sämtliche Behandlungen werden laut Gebührenordnung der Österreichischen Tierärztekammer verrechnet.

Vermittlung von Tieren: Immer wieder suchen Tiere ein neues Zuhause, gerne helfen wir bei der Suche nach einem neuen Lebensmittelpunkt oder Ihnen bei der Auswahl eines passenden Mitbewohners.

Der letzte Weg bedeutet eine schwere Zeit für jeden, der Abschied nehmen muss. Über die Möglichkeiten vor und nach der Sterbebegleitung informieren wir Sie gerne.

Sollten Sie Leistungen hier vermissen, zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren!

Notdienst: Montag bis Freitag von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr morgens und an Wochenenden und Feiertagen ganztags. Es fallen höhere Gebühren laut Tarifberechnung der ÖTK an. 

Bezahlung: Ich bitte Sie, die Behandlungskosten bar oder mit Bankomat sofort zu begleichen.

Mag. med. vet. Katrin Laubichler

Hall 298
8911 Admont

Mobiltelefon +43 664 3840438
Fax +43 3613 21496


Öffnungszeiten

MO 10-11 Uhr und 19 - 20 Uhr
DI 10-11 Uhr und 14-15 Uhr
MI geschlossen
DO 10 -11 Uhr
FR 7-8 Uhr

Apotheke

MO, DI, DO 09-10 Uhr

Notfälle 0-24 Uhr nach telefonischer Vereinbarung